Yoga für Kinder und Jugendliche
Weltweit betrachtet ist die Kinderyogaforschung in Deutschland weit entwickelt, sagt Diplom-Psychologe Dr. Marcus Stück.
Die Forschungsarbeiten tragen dazu bei, dass Eltern, Pädagogen und Krankenkassen sich für Kinder-Yoga Projekte begeistern, weil man für Problembereiche wie das Auftreten von Prüfungsangst bei Schulkindern und auch die Wirksamkeit von Yoga auf den Angstabbau mit Zahlen, belegen kann. Das nur als Beispiel.
Die Yoga-Praxis folgt sowohl der Yoga-Tradition als auch den aktuellen pädagogischen Konzepten.
Heutzutage müssen Kinder und Jugendliche lernen viele Einflüsse rasch zu verarbeiten. Nicht selten sind Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Angstzustände, Konzentrationsschwierigkeiten die Folge und oft leiden Bewegungsdrang und Ruhephasen darunter.
Yoga schult Kraft und Geschicklichkeit und verbessert die Körperhaltung, die Balancefähigkeit und die Koordination.
Durch erleben von Stille lernen die Kinder und Jugendlichen, der Hektik des Alltags etwas entgegenzusetzen, ihre Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit wird gesteigert, was eine Verbesserung der Belastungsbewältigung ergibt. Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt.
Der Kurs ist für Kinder und Jugendliche ab 9 – 16 Jahre