Ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.
Die verschiedenen Asanas bewirken einen erwärmenden Bewegungsfluss, der mal langsam und besinnlich, mal dynamisch und kraftvoll ist, stets synchron begleitet von der Einatmung und Ausatmung. Dadurch werden energetische Prozesse hervorgerufen und bewusst gemacht.
Die Kraft der tiefen Haltungsmuskulatur, der Rücken-, Bauch-, Hüft-, und Halsmuskulatur wird gestärkt.
Die ganze Haltung wird verbessert und regt heilsame Prozesse an.
Zusammenfassend, der gesamte Körper wird gekräftigt und gedehnt, Verspannungen gelöst und die Lebensenergie (Prana) zum fließen gebracht.
Durch Atemübungen (Pranayama) wird der Körper und Geist Zusammengeführt.
Da die Atmung Träger der Lebensenergie (Prana) ist, kann eine fortdauernde Konzentration, die Prozesse des Bewusstseins beeinflussen.
Ähnliche Wirkungen werden auch bei zahlreichen Meditations- und Entspannungstechniken erreicht.
Mit der Meditation kommen wir bewusst im Hier und Jetzt an. Der Rückzug der Sinne, zum inneren Erleben ist eine Erfahrung echter Entspannung und Regeneration.
Yoga ist eine Lebensphilosophie aus der ich stets etwas in meinen Unterricht einfließen lasse.
Der Kurs ist für alle geeignet und braucht keine Vorkenntnisse.
SUP Yoga Indoor / Board Yoga
Das Training mit dem Yogaboard stärkt die Rumpfmuskulatur, beansprucht die Tiefenmuskulatur und ist sehr effizient für die Kräftigung des Beckenbodens. Mit dem Board lässt sich die Tiefenmuskulatur viel effizienter stärken als beim Yoga ohne Board.
Durch den Balanceakt fördert es die Koordination und Haltung des Körpers und dient einer verbesserten Gelenkstabilität. Der Focus wird geschärft, da man beim Ausbalancieren konzentriert bleibt. Durch die bewusste Gewichtsverlagerung, erhält man sofort Feedback vom Board und lässt die Gewichtsverlagerung überprüfen. Oft beansprucht man ganz unbewusst einen Arm oder Bein stärker als das andere – das lässt sich beim Training mit dem Yogaboard bewusst korrigieren.
Mit dem Yogaboard gelingt eine Brücke zwischen dem Yoga und dem Element des Wassers. Es ermöglicht dieses Gefühl ganz ohne Wasser: Es bringt die Leichtigkeit, das Schwingen und das Gefühl der Verbindung mit den Wellen und dem Wasser.
Es macht richtig Spaß auf dem Board zu trainieren!
– Stärkt Rumpf- & Tiefenmuskulatur, Beckenboden
– Fördert Balance & Koordination
– Verbessert die Gelenksstabilität
– Schult die Achtsamkeit
– Unterstützt das Bewusstwerden für die eigene Körperhaltung und die Korrektur von Fehlhaltungen
– Hilft beim Stressabbau durch das Fokussieren und Präsentsein
